Warum ist die Rechnungsfreigabe wichtig?
Rechnungsfreigaben sollen sicherstellen, dass Rechnungen nur dann bezahlt und verbucht werden wenn sie formell, inhaltlich und betraglich korrekt ausgestellt sind. Nach einer erfolgten Zahlung ist es wesentlich aufwändiger Fehler zu beheben. Wenn falsche Rechnungsbeträge überwiesen wurden, stellt dies zudem ein nicht unerhebliches finanzielles Risiko für Unternehmen dar. Deshalb ist es besonders wichtig, vor der Zahlung alle Rechnungsdetails formell und inhaltlich zu prüfen.
Die Rechnungsfreigabe erfüllt folglich den Zweck, folgende Risiken für Unternehmen zu vermeiden:
- Falsch überwiesene Beträge stellen ein Risiko dar, da nie zu 100% sicher gestellt werden kann, dass die Beträge vom Empfänger wieder rücküberwiesen werden. Dies kann etwa im Falle einer Insolvenz des Lieferanten zum Problem werden.
- Fehler, welche erst nach der Verbuchung auffallen, müssen aufwändig korrigiert werden
- Bei Rechnungen, welche formell unvollständig sind, kann der Vorsteuerabzug aberkannt werden.
- Mit einem 4-Augen Prinzip bei der Rechnungsfreigabe kann zudem das Risiko einer Veruntreuung von Unternehmensvermögen durch Mitarbeiter des Unternehmens deutlich vermindert werden.
Wie funktioniert die Rechnungsfreigabe?
Bevor Sie eine Rechnung freigeben, müssen sollten diese zuerst formell und inhaltlich geprüft werden.
Bei der inhaltlichen Prüfung ist erst abzuklären, ob die erhaltene Ware vollständig und ganz angekommen bzw. ob die Dienstleistung zu Ihrer Zufriedenheit erfolgt ist. Zudem muss geprüft werden, ob die verrechneten Positionen dem Angebot bzw. Kostenvoranschlag entsprechen und Mehrkosten abgeklärt wurden. Dazu müssen alle relevanten Informationen oft abteilungsübergreifend eingeholt werden.
Zudem müssen die Rechnungen auf formelle Vollständigkeit geprüft werden. Denn Rechnungen haben bestimmte gesetzlich vorgeschriebene Merkmale zu erfüllen. Grundsätzlich muss Folgendes enthalten sein:
- Vollständiger Name des Kunden und des Lieferanten
- Datum der Rechnungsstellung (ist bei jeder Änderung zu aktualisieren)
- Umsatzsteuer-ID
- Bezeichnung der Artikel und Leistungen, Menge, Stückpreis
- Zeitpunkt des Versandes bzw. der Leistungserbringung
- Entgelte mit und ohne enthaltene Steuern, aufgeschlüsselt nach Steuersatz
- Vereinbarte Rabatte
- Gesamtbetrag
- Steuer- und Zahlungshinweis
Was ist bei der Auswahl einer Software für Rechnungsfreigabe zu beachten?
- dass Belege vordefinierte Prüfschritte durchlaufen
- dass ab bestimmten Rechnungsbeträgen eine extra Genehmigung einzuholen ist.
- wer für welche Freigaben zuständig ist (nach Abteilung, Projekt, Rolle, Standort…)
Wickeln Sie Ihre Rechnungsfreigaben mit domonda digital & effizient ab
Vorteile einer Rechnungsfreigabe-Software
Unterstützung für die Mitarbeiter
Von Skonti profitieren, Mahnspesen vermeiden
Vereinheitlichung und Vereinfachung von Abläufen
- Belege können einfach unterwegs abfotografiert werden. Umständliches und statisches Scannen ist nicht mehr nötig.
- Verantwortlichkeiten können klar hinterlegt werden, Verwirrungen und Unstimmigkeiten werden so verhindert.
- Dank eines übersichtlichen Finanz Dashboards behalten Sie den Überblick über Aufgaben, Finanzkennzahlen und Aktivitäten Ihrer Abteilungen.
Nachvollziehbarkeit
Kostenersparnis
- Durchlaufzeiten und Aufwände werden reduziert
- Weniger Kosten für Papier, Porto und Druckmaterial
Vermeidung von Fehlern
Wenn Rechnungen manuell erfasst werden, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass Fehler passieren. Auch verloren gegangene Rechnungen sind keine Seltenheit. Eine Buchhaltungssoftware, die Ihre Finanzprozesse strukturiert, kann solche Fehlerquellen schnell und unkompliziert ausmerzen.
- Automatische Belegauslese: (mittels künstlicher Intelligenz) – (mittels künstlic Schluss mit manuellem Abtippen
- Tagesaktuelle offene Posten: Überblick über Forderungen und Verbindlichkeiten. Übersehen Sie keine offenen Rechnungen mehr und sparen Sie sich die Mahnspesen
- Einfache Spesenabrechnung: Keine verlorenen Belege mehr auf Reisen
- Finanz Dashboard: Profitieren Sie von tagesaktuellen Finanzkennzahlen
Zeitersparnis und höhere Flexibilität
Digitale Rechnungsfreigabe am Beispiel domonda
Hier sehen Sie alle Vorteile von digitalen Rechnungsfreigaben mit domonda auf einen Blick:
- Automatische Belegauslese mit KI: Kein händisches Abtippen erforderlich
- Struktur in Ihre Freigaben bringen: Individuellen Arbeitsschritten und Freigaberegeln festlegen
- Überblick & Kontrolle: Behalten Sie alle Belege (inkl. offener Genehmigungen) im Blick
- Optimale Zusammenarbeit im Finanz-Team: Wickeln Sie die gesamte Belegkommunikation nachvollziehbar in einem System ab
- Verfahrensdokumentation: für mehr Übersicht & Transparenz
- Zielgenaue Rechte- & Zugriffssteuerung: stellen Sie sicher, dass sensible Daten nur von ausgewählten Mitarbeitern eingesehen werden können.
- Automatisierte Abläufe: anhand von Belegmerkmalen können Sie spezifische Freigaberegeln anwenden
Wagen Sie den Schritt in Richtung Digitalisierung und nutzen Sie die Vorteile, die sich daraus ergeben! Wenn Sie mehr über die Rechnungsfreigabe Software domonda erfahren möchten, können Sie einfach ein Beratungsgespräch vereinbaren. Oder testen Sie digitale Freigaben mit domonda kostenlos & unverbindlich.
Über den Autor
Stefan Spiegel
Stefan ist Chief Financial Officer bei domonda und Geschäftsführer bei der domonda-eigenen Steuerberatung libraconsult. Durch seine Erfahrung als Steuerberater und Unternehmer leitet er die Digitalisierung der Buchhaltung und Finanzabteilung mit direktem Praxisbezug.